Obendrauf - Teilen ist das wahre Haben
Wir bieten seit vielen Jahren Obendrauf bei uns an.
Die Idee
Armut hat viele Gesichter. Auch in einer reichen Stadt wie Stuttgart gibt es Menschen, die nicht wissen, wie sie über die Runden kommen sollen. Das Ziel der Initiative “Obendrauf” ist es Menschen, denen es finanziell nicht gut geht, dennoch die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Der Obendrauf soll den Blick aufeinander und das Bewusstsein füreinander schärfen und ist eine einfache Möglichkeit des Austauschs. Die Vision der Initiative ist, etwas in den Köpfen der Menschen zu verändern. Der Obendrauf als niederschwellige Möglichkeit der gegenseitige Unterstützung soll ganz selbstverständlich
zum Stadtleben in Stuttgart gehören.
Wie funktioniert Obendrauf?
Angelehnt an die Idee „Cafè Sospeso“ aus Italien, kann kann man beim Begleichen seiner Rechnung jemand zu einem Kaffee einladen, indem man in das Obendrauf-Glas
einen Obolus spendet. Bei Obendrauf geht es aber nicht nur um Kaffee: alles kann ein Obendrauf sein:
Dienstleistungen, Handwerk, Gastronomie oder Kulturangebote. So kann man Familien ein Eis ausgeben, Alleinerziehenden einen Yogakurs oder eine Schuhreparatur ermöglichen oder aber Hundefutter
ausgeben für Halter, die es sich derzeit nicht leisten können, sind nur ein paar Möglichkeiten von vielen. Wir gewinnen immer mehr engagierte Läden, die unsere Idee teilen und bei Obendrauf mitmachen
und mit ihren unterschiedlichsten Angeboten ein Stadtbild erzeugen, in dem Nehmen und Geben zum Selbstverständnis aller werden kann. Zudem erklärt das Team den öffentlichen Raum ab und an temporär
zum Aktionsfeld, um den Obendrauf erlebbar zu machen und andererseits auch die Bedürfnisse der Stuttgarter besser kennenzulernen.
Wer bekommt den Obendrauf?
Alle Stuttgarterinnen und Stuttgarter, die aus finanziellen Gründen die angebotenen Dienstleistungen und Angebote nicht wahrnehmen können.